Verkaufsbedingungen
ALLGEMEINE NUTZUNGS- UND VERKAUFSBEDINGUNGEN DER COQ AGRI-WEBSITE
I. ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN
ARTIKEL 1. RECHTLICHE INFORMATIONEN
Gemäß Artikel 6 des Gesetzes Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft legt dieser Artikel die Identität der verschiedenen Parteien fest, die an seiner Umsetzung und Überwachung beteiligt sind.
Die Site wird veröffentlicht von:
COQ AGRI, dessen Hauptsitz sich an der folgenden Adresse befindet: 21 RUE DE LA PETITE CHAUSSÉE
COQ AGRI -
E-Mail-Adresse: contact.coqagri@gmail.com
Die COQ AGRI-Site wird gehostet von:
Shopify Inc.:
150 Elgin Street, 8. Stock, Ottawa, Ontario K2P 1L4.
ARTIKEL 2. PRÄSENTATION DER WEBSITE
Die Ziele der COQ AGRI-Website:
Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (4719B)
ARTIKEL 3. KONTAKT
Bei Fragen oder Informationsanfragen zur Site oder bei der Meldung illegaler Inhalte oder Aktivitäten kann sich der Benutzer unter der folgenden E-Mail-Adresse an den Herausgeber wenden: contact.coqagri@gmail.com oder einen Einschreiben mit Rückschein an folgende Adresse senden:
ARTIKEL 4. ANNAHME DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Der Zugriff auf die Site und ihre Nutzung unterliegen der Annahme und Einhaltung dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Der Herausgeber behält sich das Recht vor, die Site und die Dienste sowie diese AGB jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, insbesondere um sie an Entwicklungen der Site anzupassen, indem neue Funktionen bereitgestellt oder vorhandene Funktionen entfernt oder geändert werden.
Dem Nutzer wird daher empfohlen, vor dem Surfen die neueste Version der AGB zu lesen, die jederzeit auf der Website verfügbar ist. Bei Nichteinhaltung der AGB darf der Nutzer die Website nicht nutzen.
ARTIKEL 5. ZUGANG UND NAVIGATION
Der Herausgeber setzt die ihm zur Verfügung stehenden technischen Lösungen ein, um den Zugriff auf die Website rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche zu ermöglichen. Er kann jedoch jederzeit den Zugriff auf die Website oder bestimmte Seiten davon aussetzen, einschränken oder unterbrechen, um Aktualisierungen, Änderungen an den Inhalten oder andere für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website als notwendig erachtete Maßnahmen vorzunehmen.
Die Verbindung und Navigation auf der COQ AGRI-Site gilt als vorbehaltlose Annahme dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen, unabhängig von den technischen Zugangsmitteln und den verwendeten Terminals.
Diese AGB gelten, soweit erforderlich, für alle Änderungen oder Erweiterungen der Site in bestehenden oder zukünftigen sozialen und/oder Community-Netzwerken.
ARTIKEL 6. STANDORTVERWALTUNG
Zur ordnungsgemäßen Verwaltung der Website kann der Herausgeber jederzeit:
Den Zugriff auf die gesamte Site oder Teile davon auszusetzen, zu unterbrechen oder einzuschränken, den Zugriff auf die Site oder bestimmte Teile der Site einer bestimmten Kategorie von Internetnutzern vorzubehalten;
Entfernen Sie alle Informationen, die den Betrieb stören oder gegen nationale oder internationale Gesetze oder die Regeln der Netiquette verstoßen könnten.
Sperren Sie die Site für Updates.
ARTIKEL 7. DIENSTE, DIE REGISTRIERTEN BENUTZERN VORBEHALTEN SIND
1. REGISTRIERUNG
Der Zugang zu bestimmten Diensten, insbesondere zu allen kostenpflichtigen Diensten, ist an eine Registrierung des Nutzers gebunden.
Die Registrierung und der Zugriff auf die Dienste der Site sind ausschließlich geschäftsfähigen Personen vorbehalten, die das online auf der COQ AGRI-Site verfügbare Registrierungsformular sowie diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen ausgefüllt und bestätigt haben.
Bei der Registrierung verpflichtet sich der Nutzer, genaue, wahrheitsgemäße und aktuelle Angaben zu seiner Person und seinem Familienstand zu machen. Der Nutzer ist zudem verpflichtet, seine Daten regelmäßig auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.
Der Nutzer muss daher eine gültige E-Mail-Adresse angeben, an die die Website eine Bestätigung seiner Registrierung für ihre Dienste sendet. Eine mehrfache Verwendung einer E-Mail-Adresse zur Registrierung für Dienste ist nicht möglich.
Jede Mitteilung von COQ AGRI und seinen Partnern gilt daher als vom Benutzer empfangen und gelesen. Dieser verpflichtet sich daher, die an diese E-Mail-Adresse eingehenden Nachrichten regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls innerhalb einer angemessenen Frist zu antworten.
Pro natürlicher Person ist nur eine Registrierung für die Dienste der Site zulässig.
Dem Benutzer wird eine Kennung zugewiesen, die ihm zusätzlich zur Eingabe seines Passworts den Zugriff auf einen für ihn reservierten Bereich (nachfolgend „Persönlicher Bereich“) ermöglicht.
Benutzername und Passwort können vom Benutzer online in seinem persönlichen Bereich geändert werden. Das Passwort ist persönlich und vertraulich und der Benutzer verpflichtet sich, es nicht an Dritte weiterzugeben.
COQ AGRI behält sich in jedem Fall das Recht vor, eine Registrierungsanfrage für die Dienste abzulehnen, wenn der Benutzer die Bestimmungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen nicht einhält.
2. ABMELDUNG
Ein regulär registrierter Benutzer kann sich jederzeit über die entsprechende Seite in seinem persönlichen Bereich abmelden. Die Abmeldung von der Website wird sofort wirksam, nachdem der Benutzer das dafür vorgesehene Formular ausgefüllt hat.
3. LÖSCHUNG DES PERSÖNLICHEN BEREICHS AUF INITIATIVE DES SITE-HERAUSGEBERS
Der Benutzer wird darüber informiert, dass sich der Herausgeber das Recht vorbehält, den persönlichen Bereich jedes Benutzers zu löschen, der gegen diese Nutzungs- und Verkaufsbedingungen verstößt, insbesondere in den folgenden Fällen:
Wenn der Benutzer die Site illegal nutzt;
Wenn der Benutzer beim Erstellen seines persönlichen Bereichs freiwillig falsche Informationen an die Site übermittelt;
Wenn der Benutzer mindestens ein Jahr lang nicht in seinem persönlichen Bereich aktiv war.
Sollte der Herausgeber aus einem dieser Gründe beschließen, den persönlichen Bereich des Benutzers zu löschen, kann dies keinen Schaden für den Benutzer darstellen, dessen Konto gelöscht wurde.
Diese Löschung stellt keinen Verzicht auf rechtliche Schritte dar, die der Herausgeber gegenüber dem Benutzer einleiten kann, der gegen diese Regeln verstoßen hat.
ARTIKEL 8. VERANTWORTLICHKEITEN
Der Herausgeber ist nur für die von ihm selbst erstellten Inhalte verantwortlich. Der Herausgeber haftet nicht für:
Im Falle technischer, IT- oder Kompatibilitätsprobleme oder Ausfälle der Site mit jeglicher Hardware oder Software;
Direkte oder indirekte, materielle oder immaterielle, vorhersehbare oder unvorhersehbare Schäden, die sich aus der Nutzung oder den Schwierigkeiten bei der Nutzung der Website oder ihrer Dienste ergeben;
intrinsische Merkmale des Internets, insbesondere solche im Zusammenhang mit der Unzuverlässigkeit und mangelnden Sicherheit der dort zirkulierenden Informationen;
Illegale Inhalte oder Aktivitäten bei der Nutzung seiner Website, ohne dass davon im Sinne des Gesetzes Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft und des Gesetzes Nr. 2004-801 vom 6. August 2004 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten Kenntnis genommen wurde.
Darüber hinaus kann die Site keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der dort veröffentlichten Informationen übernehmen.
Der Benutzer ist verantwortlich für:
Schutz Ihrer Geräte und Daten;
Aus der Nutzung der Site oder ihrer Dienste;
Wenn es weder dem Wortlaut noch dem Geist dieser AGB entspricht.
ARTIKEL 9. HYPERTEXT-LINKS
Die Website kann Hyperlinks zu anderen Websites enthalten, auf die COQ AGRI keinen Einfluss hat. Trotz vorheriger und regelmäßiger Kontrollen durch den Herausgeber lehnt dieser jede Verantwortung für den Inhalt dieser Websites ab.
Der Herausgeber gestattet die Erstellung von Hypertext-Links zu beliebigen Seiten oder Dokumenten auf seiner Site, sofern die Erstellung dieser Links nicht zu kommerziellen oder Werbezwecken erfolgt.
Darüber hinaus ist vor der Einrichtung eines Hyperlinks eine vorherige Information des Site-Herausgebers erforderlich.
Von dieser Genehmigung ausgenommen sind Websites, die Informationen illegaler, gewalttätiger, kontroverser, pornografischer oder fremdenfeindlicher Natur verbreiten oder die Gefühle der Mehrheit der Menschen verletzen könnten.
Schließlich behält sich COQ AGRI das Recht vor, einen auf seine Site verweisenden Hyperlink jederzeit zu entfernen, wenn die Site der Ansicht ist, dass dieser nicht ihrer redaktionellen Richtlinie entspricht.
ARTIKEL 10. VERTRAULICHKEIT
1. Erhobene und verarbeitete Daten und Methode der Datenerhebung
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 5 der Europäischen Verordnung 2016/679 werden bei der Erhebung und Verarbeitung von Daten von Benutzern der Website die folgenden Grundsätze beachtet:
Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Daten dürfen nur mit Zustimmung des Nutzers, dem die Daten gehören, erhoben und verarbeitet werden. Bei der Erhebung personenbezogener Daten wird der Nutzer darüber informiert, dass seine Daten erhoben werden und aus welchen Gründen;
Eingeschränkte Zwecke: Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt, um ein oder mehrere der in diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen festgelegten Ziele zu erreichen;
Minimierung der Datenerhebung und -verarbeitung: Es werden nur Daten erhoben, die für die ordnungsgemäße Ausführung der von der Site verfolgten Ziele erforderlich sind.
Reduzierte Datenaufbewahrungsdauer: Die Daten werden für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt, über den der Benutzer informiert wird. Wenn die Aufbewahrungsdauer dem Benutzer nicht mitgeteilt werden kann;
Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen und verarbeiteten Daten: Der Verantwortliche verpflichtet sich, die Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten.
Um rechtmäßig zu sein und den Anforderungen von Artikel 6 der Europäischen Verordnung 2016/679 zu entsprechen, darf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nur erfolgen, wenn sie mindestens eine der unten aufgeführten Bedingungen erfüllen:
Der Nutzer hat der Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt;
Die Verarbeitung ist zur ordnungsgemäßen Erfüllung eines Vertrags erforderlich;
Erfüllt die Verarbeitung eine rechtliche Verpflichtung?
die Verarbeitung ist zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich;
Die Verarbeitung kann durch eine Notwendigkeit im Zusammenhang mit der Erfüllung einer Aufgabe erklärt werden, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.
Die Verarbeitung und Erhebung personenbezogener Daten ist zur Wahrung der berechtigten und privaten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.
Auf der COQ AGRI-Website werden folgende personenbezogenen Daten erhoben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse.
Diese Daten werden erfasst, wenn der Benutzer eine der folgenden Aktionen auf der Site durchführt: Wenn der Kunde auf der Site einkauft.
Darüber hinaus wird der Benutzer beim Kauf eines Produkts auf der Website darüber informiert, dass der Verkäufer einen Nachweis der Transaktion, einschließlich des Bestellformulars und der Rechnung, in seinen Computersystemen speichert.
Der Datenverantwortliche speichert alle gesammelten Daten unter angemessenen Sicherheitsbedingungen für einen Zeitraum von 5 Jahren in den Computersystemen seiner Website, es sei denn, der Benutzer fordert vor Ablauf dieses Zeitraums deren Löschung an.
Bei der Erfassung personenbezogener Daten wird der Benutzer über die Dauer der Speicherung seiner Daten informiert. Kann diese Dauer nicht angegeben werden, informiert ihn der Herausgeber der Website über die Kriterien zur Festlegung der Dauer.
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient folgenden Zwecken:
Standort- und IP-Adressdaten werden erfasst, um Werbung gezielter auf den Nutzer auszurichten. Das Alter des Nutzers wird genutzt, um die ihm zur Verfügung stehenden Inhalte zu filtern.
2. DATENHOSTING
Wie oben erwähnt, wird die COQ AGRI-Site gehostet von: Shopify Inc., deren Hauptsitz sich an der folgenden Adresse befindet:
150 Elgin Street 8. Stock Ottawa, Ontario K2P 1L4
Die von der Site gesammelten und verarbeiteten Daten werden ausschließlich in Frankreich gehostet und verarbeitet.
3. DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE VERARBEITUNG
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: COQ AGRI. Sie erreichen uns unter:
Der Verantwortliche ist telefonisch unter 06 83 44 50 89 von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr erreichbar.
4. DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Als Datenschutzbeauftragter ist folgende Person bestellt. Der Datenschutzbeauftragte ist wie folgt zu erreichen:
Der Datenverantwortliche kann per E-Mail kontaktiert werden: contact.coqagri@gmail.com
5. PERSONENBEZOGENE DATEN MINDERJÄHRIGER
Gemäß den Bestimmungen des Artikels 8 der Europäischen Verordnung 2016/679 und des Datenschutzgesetzes dürfen nur Minderjährige ab 15 Jahren der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.
Handelt es sich bei dem Nutzer um einen Minderjährigen unter 15 Jahren, ist für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich.
6. BENUTZERRECHTE UND VERFAHREN ZUR AUSÜBUNG DER BENUTZERRECHTE
Gemäß den Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten stehen dem Nutzer die nachfolgend aufgeführten Rechte zu.
Damit der Verantwortliche seiner Anfrage nachkommen kann, muss der Benutzer seinen Vor- und Nachnamen sowie seine E-Mail-Adresse und gegebenenfalls seine Kontonummer oder seinen persönlichen Bereich oder seine Abonnentennummer angeben.
Der Datenverantwortliche ist verpflichtet, dem Benutzer innerhalb von maximal 30 (dreißig) Tagen zu antworten.
a. Auskunftsrecht, Berichtigung und Recht auf Vergessenwerden
Der Benutzer kann die ihn betreffenden Daten einsehen, aktualisieren, ändern oder deren Löschung beantragen, indem er das unten beschriebene Verfahren befolgt:
Der Benutzer muss den Manager des Unternehmens COQ AGRI per E-Mail unter der folgenden Adresse kontaktieren: contact.coqagri@gmail.com
Der Benutzer hat das Recht, die Löschung seines persönlichen Bereichs zu beantragen, indem er das folgende Verfahren befolgt:
Sie müssen uns eine E-Mail an die folgende Adresse senden: contact.coqagri@gmail.com
b. Recht auf Datenübertragbarkeit
Der Benutzer hat das Recht, die Übertragung seiner personenbezogenen Daten, die auf der Website gespeichert sind, auf eine andere Website zu beantragen, indem er das folgende Verfahren einhält:
________
c. Recht auf Einschränkung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Schließlich hat der Benutzer das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten durch die Site zu verlangen oder dieser zu widersprechen, ohne dass die Site dies ablehnen kann, es sei denn, sie weist das Vorliegen legitimer und zwingender Gründe nach, die Vorrang vor den Interessen sowie den Rechten und Freiheiten des Benutzers haben können.
d. Recht auf Bestimmung des Schicksals der Daten nach dem Tod
Der Benutzer wird daran erinnert, dass er gemäß Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016 regeln kann, was im Todesfall mit seinen gesammelten und verarbeiteten Daten geschehen soll.
7
e. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Für den Fall, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche beschließt, nicht auf die Anfrage des Benutzers zu antworten, und der Benutzer diese Entscheidung anfechten möchte, ist er berechtigt, die Angelegenheit an die CNIL (Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés, https://www.cnil.fr) oder einen anderen zuständigen Richter zu verweisen.
7. Pflichten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der Verantwortliche verpflichtet sich, die erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen, sie nicht ohne vorherige Information des Nutzers an Dritte weiterzugeben und die Zwecke zu respektieren, für die diese Daten erhoben wurden.
Die Site verfügt über ein SSL-Zertifikat, um sicherzustellen, dass Informationen und Datenübertragung über die Site sicher sind.
Darüber hinaus verpflichtet sich der Verantwortliche, den Nutzer im Falle einer Berichtigung oder Löschung von Daten zu benachrichtigen, sofern dies für den Nutzer nicht mit unverhältnismäßigem Aufwand, Kosten und Verfahren verbunden ist.
Für den Fall, dass die Integrität, Vertraulichkeit oder Sicherheit der personenbezogenen Daten des Benutzers beeinträchtigt ist, verpflichtet sich der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, den Benutzer auf jegliche Art und Weise zu informieren.
ARTIKEL 11. COOKIES
1. ZUSTIMMUNG DES BENUTZERS ZUR VERWENDUNG VON „COOKIES“-DATEIEN DURCH DIE WEBSITE
Die Website kann „Cookie“-Techniken verwenden, um Statistiken und Verkehrsinformationen zu verarbeiten, die Navigation zu erleichtern und den Service für den Benutzerkomfort zu verbessern. Für die Verwendung von „Cookie“-Dateien, die die Speicherung und Analyse personenbezogener Daten beinhalten, ist unbedingt die Zustimmung des Benutzers erforderlich.
Diese Einwilligung des Nutzers gilt für einen Zeitraum von maximal 13 (dreizehn) Monaten. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird der Nutzer erneut um die Genehmigung zum Speichern von „Cookie“-Dateien auf seiner Festplatte gebeten.
2. WIDERSPRUCH DES BENUTZERS GEGEN DIE VERWENDUNG VON „COOKIES“-DATEIEN DURCH DIE WEBSITE
Der Nutzer wird darüber informiert, dass er der Speicherung dieser „Cookies“ durch entsprechende Konfiguration seiner Browsersoftware widersprechen kann.
Wenn der Benutzer Cookies deaktiviert, kann er die Website weiterhin nutzen. Eine durch diese Manipulation verursachte Fehlfunktion der Website kann jedoch nicht dem Herausgeber der Website zugeschrieben werden.
3. BESCHREIBUNG DER VON DER WEBSITE VERWENDETEN „COOKIES“-DATEIEN
Der Herausgeber der Site weist den Benutzer darauf hin, dass beim Surfen die folgenden Cookies verwendet werden:
ARTIKEL 12. GEISTIGES EIGENTUM
Die Struktur der Site sowie die Texte, Grafiken, Bilder, Fotos, Töne, Videos und Computeranwendungen, aus denen sie besteht, sind Eigentum des Herausgebers und als solche durch die geltenden Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt.
Jede Darstellung, Vervielfältigung, Anpassung oder teilweise oder vollständige Nutzung der Inhalte, Marken und Dienste der Website, durch welches Verfahren auch immer, ohne die vorherige, ausdrückliche und schriftliche Genehmigung des Herausgebers ist strengstens untersagt und würde wahrscheinlich eine Fälschung im Sinne der Artikel L. 335-2 ff. des Gesetzes über geistiges Eigentum darstellen. Und dies mit Ausnahme der Elemente, die auf der Website ausdrücklich als lizenzfrei gekennzeichnet sind.
Der Zugriff auf die Site stellt keine Anerkennung eines Rechts dar und verleiht im Allgemeinen keine Rechte am geistigen Eigentum in Bezug auf ein Element der Site, das ausschließliches Eigentum des Herausgebers bleibt.
Dem Benutzer ist es untersagt, Daten auf der Site einzugeben, die deren Inhalt oder Erscheinungsbild verändern oder verändern könnten.
ARTIKEL 13. ANWENDBARES RECHT UND ZUSTÄNDIGE GERICHTSBARKEIT
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen unterliegen französischem Recht. Im Streitfall und sofern keine gütliche Einigung erzielt wird, wird der Streitfall gemäß den geltenden Zuständigkeitsregeln vor die französischen Gerichte gebracht.
Die COQ AGRI-Website wünscht Ihnen ein angenehmes Surferlebnis!
II. ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN PRÄAMBEL
Die Website wird vom Verkäufer COQ AGRI veröffentlicht, dessen Hauptsitz sich an der folgenden Adresse befindet:
COQ AGRI ist bei SIRET registriert
Individuelle innergemeinschaftliche Identifikationsnummer des Verkäufers:
Die folgenden Bestimmungen dienen der Definition der allgemeinen Verkaufsbedingungen auf der COQ AGRI-Website
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend „AGB“) definieren die vertraglichen Rechte und Pflichten des Verkäufers und seines Kunden im Rahmen eines Fernabsatz- und elektronischen Verkaufs von Waren und Produkten.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln ausschließlich die Beziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden.
Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen stellen sämtliche Verpflichtungen der Parteien dar. Es wird davon ausgegangen, dass der Kunde diese vorbehaltlos akzeptiert. Andernfalls wird seine Bestellung nicht bestätigt.
Im Zweifelsfall hinsichtlich der Verkaufsbedingungen gelten die geltenden Gepflogenheiten im Bereich des Fernabsatzes von Unternehmen mit Sitz in Frankreich sowie das Verbraucherschutzgesetz.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB von Zeit zu Zeit zu ändern. Änderungen treten in Kraft, sobald sie online gestellt werden.
ARTIKEL 1. KATALOG ODER ONLINE-SHOP
Über die Website stellt der Verkäufer dem Kunden einen Katalog oder einen Online-Shop zur Verfügung, in dem die verkauften Produkte genau dargestellt sind, ohne dass die Fotos einen vertraglichen Wert haben.
Die Produkte werden mit größtmöglicher Genauigkeit beschrieben und präsentiert. Im Falle von Fehlern oder Auslassungen in der Präsentation kann der Verkäufer jedoch nicht dafür haftbar gemacht werden.
Produkte werden angeboten, solange der Vorrat reicht.
Die mit dem Verkauf der Produkte verbundenen Preise und Steuern sind im Katalog oder im Online-Shop angegeben.
ARTIKEL 2. PREIS
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit durch Online-Veröffentlichung zu ändern.
Es gelten ausschließlich die zum Zeitpunkt der Bestellung aktuellen Preise, vorbehaltlich der Produktverfügbarkeit zu diesem Zeitpunkt.
Die Preise verstehen sich in Euro (inkl. MwSt.) und exklusive Versandkosten, die zusätzlich berechnet werden. Die Versandkosten werden dem Kunden vor der Bestätigung seiner Bestellung angezeigt.
Die Preise verstehen sich inklusive der am Tag der Bestellung geltenden Steuern. Jede Änderung dieser Steuern wirkt sich automatisch auf den Preis der Produkte im Katalog oder Online-Shop aus. Sollten eine oder mehrere Steuern oder Abgaben, insbesondere Umweltabgaben, eingeführt oder nach oben oder unten angepasst werden, kann sich dies auf den Verkaufspreis der Produkte auswirken.
Der Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich aller Steuern) und der Lieferkosten wird vor der endgültigen Bestätigung des Bestellformulars angezeigt.
Die Zahlung des vollen Preises muss bei der Bestellung erfolgen.
ARTIKEL 3. ONLINE-BESTELLUNG
Der Kunde hat die Möglichkeit, ein Bestellformular online über ein elektronisches Formular auszufüllen. Mit dem Ausfüllen des elektronischen Formulars akzeptiert der Kunde den Preis und die Beschreibung der Produkte.
Der Kunde muss diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen akzeptieren, indem er auf die angegebene Stelle klickt, damit seine Bestellung bestätigt wird.
Der Kunde muss eine gültige E-Mail-Adresse und Lieferadresse angeben und erkennt mit diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen an, dass jeglicher Austausch mit dem Verkäufer über diese Adresse erfolgen kann.
Der Kunde muss außerdem die Liefermethode auswählen und die Zahlungsmethode bestätigen.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung des Kunden im Falle einer Nichtzahlung, einer falschen Adresse oder eines anderen Problems mit dem Konto des Kunden zu sperren, bis das Problem behoben ist.
ARTIKEL 4. BESTÄTIGUNG UND ZAHLUNG DER BESTELLUNG
Es handelt sich um eine zahlungspflichtige Bestellung, d. h. die Aufgabe der Bestellung setzt eine Zahlung durch den Kunden voraus.
1. ZAHLUNG
Der Kunde leistet die Zahlung zum Zeitpunkt der endgültigen Bestätigung der Bestellung durch Angabe seiner Bankkartennummer.
Der Kunde garantiert dem Verkäufer, dass er über die erforderlichen Berechtigungen zur Nutzung dieser Zahlungsmethode verfügt und erkennt an, dass die zu diesem Zweck angegebenen Informationen einen Nachweis für seine Zustimmung zur
Verkauf sowie die Fälligkeit der aus der Bestellung geschuldeten Beträge.
Im Falle eines Streitfalls oder einer betrügerischen Verwendung der Bankkarte ohne physische Verwendung der Bankkarte (Verwendung der Bankkartennummer) kann jede Person innerhalb von 70 Tagen ab dem Datum der Transaktion Einspruch erheben, indem sie eine Beschwerde gemäß den folgenden Bedingungen einreicht, sodass der Verkäufer die Kosten des Verkaufs trägt und den strittigen Betrag zurückerstattet:
Im Falle einer missbräuchlichen Verwendung Ihrer Karte kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 06 41 00 26 95 von Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr.
Beanstandungen, die nicht gemäß den oben festgelegten Regeln und innerhalb der festgelegten Fristen vorgebracht werden, können nicht berücksichtigt werden und entbinden den Verkäufer von jeglicher Haftung.
Der Verkäufer hat ein Verfahren zur Überprüfung von Bestellungen und Zahlungsmitteln implementiert, das einen angemessenen Schutz vor einer betrügerischen Verwendung eines Zahlungsmittels bieten soll, unter anderem durch die Anforderung von Identifikationsdaten des Kunden.
Im Falle der Ablehnung der Autorisierung der Zahlung per Kreditkarte durch akkreditierte Organisationen oder im Falle der Nichtzahlung behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung und deren Lieferung auszusetzen oder zu stornieren.
Der Verkäufer behält sich außerdem das Recht vor, eine Bestellung eines Käufers abzulehnen, der eine vorherige Bestellung nicht ganz oder teilweise bezahlt hat oder mit dem ein Zahlungsstreit im Gange ist.
2. BESTÄTIGUNG
Nach Erhalt der Kaufbestätigung und der Zahlung durch den Kunden sendet der Verkäufer diesem an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung über den Erhalt des Bestellformulars und eine Kopie des Vertrags zum Ausdrucken.
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden bei Lieferung eine Rechnung zu übersenden.
Der Kunde kann die Zusendung der Rechnung an eine andere Adresse als die Lieferadresse verlangen, indem er vor der Lieferung eine entsprechende Anfrage an den Kundenservice (Kontaktdaten siehe unten) sendet.
Im Falle der Nichtverfügbarkeit eines Produkts informiert der Verkäufer den Kunden schnellstmöglich per E-Mail, um die Bestellung für dieses Produkt zu stornieren und den entsprechenden Preis zurückzuerstatten. Der Rest der Bestellung bleibt verbindlich und endgültig.
Der Kunde kann sein Widerrufsrecht jederzeit innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt ausüben, an dem ihm die Information über die Nichtverfügbarkeit des Produkts zugesandt wurde.
Bei Fragen zur Sendungsverfolgung kann sich der Kunde an den Kundenservice unter folgender Adresse wenden:
Der Kundenservice ist telefonisch unter 06 41 00 26 95 von 9 bis 18 Uhr, Montag bis Samstag, erreichbar. Oder per E-Mail an: contact.coqagri@gmail.com
ARTIKEL 5. ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT
Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 2000-230 vom 13. März 2000 gelten die Online-Angabe der Bankkartennummer des Käufers und die endgültige Bestätigung der Bestellung als Nachweis für die Zustimmung des Kunden, die Zahlung der im Bestellformular geschuldeten Beträge sowie die Unterschrift und ausdrückliche Annahme aller durchgeführten Vorgänge.
ARTIKEL 6. TRANSAKTIONSNACHWEIS
Kommunikation, Bestellungen und Zahlungen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer können anhand von computergestützten Aufzeichnungen nachgewiesen werden, die unter angemessenen Sicherheitsbedingungen in den Computersystemen des Verkäufers gespeichert werden. Bestellungen und Rechnungen werden auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger archiviert, der insbesondere als Beweismittel dient.
ARTIKEL 7. ZAHLUNGSMETHODE
Alle dem Kunden zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind auf der Website des Verkäufers aufgeführt. Der Kunde garantiert dem Verkäufer, dass er über die erforderlichen Berechtigungen zur Nutzung der von ihm bei der Bestellung gewählten Zahlungsart verfügt.
ARTIKEL 8. LIEFERUNG
Die Lieferung erfolgt erst nach Bestätigung der Zahlung durch das Bankinstitut des Verkäufers.
Die Lieferung der Produkte erfolgt an die vom Kunden im als Bestellformular dienenden Online-Formular angegebene Adresse, wobei der Kunde für die Richtigkeit der Angaben verantwortlich ist.
Jedes Paket, das aufgrund einer falschen oder unvollständigen Lieferadresse an den Verkäufer zurückgeschickt wird, wird auf Kosten des Kunden erneut versendet.
Außer in Fällen höherer Gewalt erfolgt die Lieferung gemäß der vom Kunden gewählten Methode innerhalb der folgenden Fristen:
Standardlieferung: 7 Werktage Expresslieferung: 2 Werktage
1. LIEFERVERZUG UND RÜCKTRITT
Im Falle einer Lieferverzögerung informiert der Verkäufer den Kunden, der innerhalb von 14 Tagen nach der Stornierung vom Vertrag zurücktreten und eine Rückerstattung verlangen kann.
Anschließend erfolgt eine vollständige Rückerstattung der Produkt- und Lieferkosten bzw. ggf. der Kosten für den erneuten Versand.
Diese Vertragskündigung muss wie folgt erfolgen:
Der Kundenservice ist telefonisch unter 06 41 00 26 95 von Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr erreichbar.
Und per E-Mail an die Adresse: contact.coqagri@gmail.com
Eine Mitteilung, die nicht gemäß den oben definierten Regeln und innerhalb der festgelegten Fristen erfolgt, kann nicht berücksichtigt werden und entbindet den Verkäufer von jeglicher Haftung gegenüber dem Kunden.
2. BESTELLÜBERPRÜFUNG
Sollte die Originalverpackung bei der Lieferung beschädigt, zerrissen oder geöffnet sein, muss der Kunde den Zustand der Produkte überprüfen. Bei Beschädigungen muss der Käufer die Annahme des Pakets verweigern und einen entsprechenden Vorbehalt auf dem Lieferschein vermerken.
Etwaige Unregelmäßigkeiten bei der Lieferung sind vom Kunden handschriftlich auf dem Lieferschein zu vermerken.
Die Überprüfung der Produkte gilt als erfolgt, sobald der Kunde oder eine von ihm bevollmächtigte Person den Lieferschein unterschrieben hat.
Der Kunde muss den Verkäufer gegebenenfalls gemäß den folgenden Verfahren über seine Vorbehalte informieren:
Der Kundenservice ist telefonisch unter 06 41 00 26 95 von 9 bis 18 Uhr, Montag bis Samstag, erreichbar. Oder per E-Mail an: bonjour@myfooty.fr
Jede Reservierung, die nicht gemäß den oben definierten Regeln und innerhalb der festgelegten Fristen erfolgt, kann nicht berücksichtigt werden und entbindet den Verkäufer von jeglicher Haftung gegenüber dem Kunden.
Nach Eingang der Reklamation wird der Verkäufer für das/die betroffene(n) Produkt(e) eine Umtauschnummer vergeben und diese dem Kunden per E-Mail mitteilen.
3. LIEFERFEHLER
Im Falle eines Lieferfehlers und/oder einer Nichtübereinstimmung der Produkte mit den Angaben auf dem Bestellformular muss der Kunde am Tag der Lieferung oder spätestens am ersten Werktag nach der Lieferung eine Reklamation beim Verkäufer einreichen.
Der Anspruch kann auf folgende Weise geltend gemacht werden:
Der Kundenservice ist telefonisch erreichbar unter 06.11.74.52.50 von 9 bis 18 Uhr, Montag bis Samstag. Oder per E-Mail an: contact.coqagri@gmail.com
Jede Reklamation, die nicht gemäß den oben definierten Regeln und innerhalb der festgelegten Fristen erfolgt, kann nicht berücksichtigt werden und entbindet den Verkäufer von jeglicher Haftung gegenüber dem Kunden.
4. RÜCKGABE DER BESTELLUNG
Das umzutauschende oder zu erstattende Produkt muss vollständig und in der Originalverpackung gemäß den folgenden Bedingungen an den Verkäufer zurückgesandt werden:
Das Produkt muss an die folgende Adresse zurückgesandt werden: 30 Le Champ du Chemin, 22100 Brusvily, Frankreich
Jede Reklamation oder Rücksendung, die nicht gemäß den oben definierten Regeln und innerhalb der Fristen erfolgt, wird nicht berücksichtigt und entbindet den Verkäufer von jeglicher Haftung gegenüber dem Kunden.
Jedes Produkt, das umgetauscht oder erstattet werden soll, muss vollständig und in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückgesandt werden. Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde.
ARTIKEL 9. PRODUKTGARANTIEN
Der Verkäufer gewährleistet, dass die Produkte dem Vertrag entsprechen.
Der Kunde kann einen Antrag im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie gemäß den Bestimmungen der Artikel L. 211-4 des Verbraucherschutzgesetzes oder im Rahmen der Mängelgarantie gemäß den Artikeln 1641 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches stellen.
1. KONFORMITÄTSGARANTIE
Der Kunde verfügt über eine Frist von 2 Jahren ab Lieferung des Produkts, um die gesetzliche Konformitätsgarantie geltend zu machen.
Er kann daher unter den in Artikel L. 211-9 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Bedingungen zwischen Reparatur oder Ersatz der Ware wählen.
Der Kunde ist nicht verpflichtet, innerhalb von 6 Monaten (24 Monate ab dem 18. März 2016, ausgenommen gebrauchte Waren) nach dem Datum der Lieferung des Produkts den Nachweis für das Vorliegen eines Vertragsmangels zu erbringen.
2. MÄNGELGEWÄHRLEISTUNG
Der Kunde kann, wenn er die in den Artikeln 1641 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches vorgesehene Mängelgewährleistung in Anspruch nimmt, zwischen der Auflösung des Verkaufs oder einer Preisminderung gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuches wählen.
3. KOMMERZIELLE GARANTIE
Der Verkäufer bietet dem Kunden eine kommerzielle Garantie, die die Konformität der Produkte abdeckt und im Falle einer Nichtkonformität die Rückerstattung des Kaufpreises, den Ersatz oder die Reparatur des Produkts für den folgenden Zeitraum sicherstellt: 1 Jahr.
Diese Garantie deckt keine Mängel ab, die durch anormale oder falsche Verwendung verursacht wurden oder auf eine Ursache zurückzuführen sind, die nicht mit den eigentlichen Eigenschaften der Produkte zusammenhängt.
Diese Garantie schließt die Anwendung der in 9.1 und 9.2 vorgesehenen Garantien nicht aus.
ARTIKEL 10. NICHTVERFÜGBARKEIT VON PRODUKTEN UND RÜCKERSTATTUNG
Sollte ein bestelltes Produkt nicht verfügbar sein, wird der Kunde per E-Mail informiert.
Der Kunde hat die Möglichkeit, seine Bestellung zu stornieren und hat somit die Wahl zwischen der Rückerstattung des
von ihm gezahlte Beträge spätestens 30 Tage nach deren Zahlung oder beim Umtausch des Produkts.
ARTIKEL 11. WIDERRUFSRECHT
Der Kunde kann innerhalb von 14 Werktagen nach Lieferung von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen und das Produkt zurücksenden.
Der Kunde übt sein Widerrufsrecht aus, indem er sich an den Kundendienst wendet:
Der Kundenservice ist telefonisch unter 06 41 00 26 95 von 9 bis 18 Uhr, Montag bis Samstag, erreichbar. Oder per E-Mail an: contact.coqagri@gmail.com
Nach Mitteilung seines Widerrufsrechts hat der Kunde dann 14 Tage Zeit, die Ware zurückzusenden oder zurückzuerstatten.
Ein Widerruf oder eine Rücksendung, die nicht gemäß den oben definierten Regeln und innerhalb der angegebenen Fristen erfolgt, kann nicht berücksichtigt werden und entbindet den Verkäufer von jeglicher Haftung gegenüber dem Kunden.
Der Kunde kann einen Umtausch oder eine Rückerstattung des zurückgegebenen Produkts ohne Vertragsstrafe verlangen, mit Ausnahme der Rücksendekosten, die in seiner Verantwortung verbleiben. Im Falle eines Umtauschs können dem Kunden jedoch erneut Versandkosten in Rechnung gestellt werden.
Eine Rückgabe oder ein Umtausch der Ware kann nur für Produkte in vollständigem, unversehrtem und originalem Zustand, insbesondere mit vollständiger, unversehrter Verpackung und in verkaufsfähigem Zustand, akzeptiert werden.
Für bestimmte Produkte gilt aufgrund ihrer Beschaffenheit kein Widerrufsrecht und es kann keine Rückerstattung erfolgen. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, für die unter Artikel L. 121-21-8 des Verbraucherschutzgesetzes fallenden Produkte:
jedes kundenspezifische Produkt;
jedes Produkt, das aufgrund seiner Beschaffenheit nicht weiterversendet werden kann; jedes verderbliche Produkt;
jedes Videoprodukt;
jedes Presseprodukt…
Der Verkäufer erstattet dem Kunden alle gezahlten Beträge, einschließlich der Lieferkosten, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware oder Übermittlung des Versandnachweises dieser Ware.
ARTIKEL 12. HÖHERE GEWALT
Die Parteien sind von ihren Verpflichtungen entbunden, wenn ein Umstand, der einen Fall höherer Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des Bürgerlichen Gesetzbuches darstellt, ihre Erfüllung verhindert. Die Verpflichtungen der Parteien werden ausgesetzt.
Die Partei, die sich auf einen solchen Umstand beruft, muss die andere Partei unverzüglich über dessen Auftreten und Wegfall informieren.
Als Fälle höherer Gewalt gelten alle unabwendbaren und unvorhersehbaren Tatsachen oder Umstände, die unvermeidbar sind und von letzterem trotz aller zumutbaren Anstrengungen nicht verhindert werden können, wie sie in der französischen Rechtsprechung als solche definiert werden, und insbesondere die Blockierung von Transportmitteln oder Lieferungen, Erdbeben, Brände, Stürme, Überschwemmungen, Blitzeinschläge und die Abschaltung von Telekommunikationsnetzen.
Dauert das Ereignis höherer Gewalt länger als drei Monate an, können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von der geschädigten Partei gekündigt werden.
ARTIKEL 13. TEILWEISE NICHTIGKEIT
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen durch Anwendung des Gesetzes, einer Verordnung oder einer rechtskräftigen Entscheidung eines französischen Gerichts für nichtig erklärt werden, behalten die übrigen Bestimmungen ihre volle Gültigkeit und Tragweite.
ARTIKEL 14. ANWENDBARES RECHT UND ZUSTÄNDIGE GERICHTSBARKEIT
Der Verkäufer ist in Frankreich stabil und dauerhaft ansässig, um seine Tätigkeit effektiv ausüben zu können, unabhängig davon, wo sich im Falle einer juristischen Person der Hauptsitz befindet.
Darüber hinaus unterliegen diese AGB der Anwendung des französischen Rechts unter Ausschluss der Bestimmungen des Wiener Übereinkommens.
Im Streitfall oder bei Beschwerden wird sich der Kunde zunächst an den Verkäufer wenden, um eine einvernehmliche Lösung zu erzielen.
Kommt keine gütliche Einigung zustande, kann der Kunde, wenn er als Verbraucher den Vertrag abschließt, vor dem Gericht seiner Wahl klagen, und, wenn er als Unternehmer den Vertrag abschließt, vor dem Gericht am Sitz des Verkäufers.